Online Marketing Optimierung
Diese Checkliste wird ständig erweitert & aktualisiert 🏄ONLINE MARKETING OPTIMIERUNG
Optimierung des Targetings
Ein- und Ausschluss von Ausrichtungskriterien
Zu Beginn einer Online Marketing Kampagne werden die einzuschließenden Ausrichtungskriterien definiert. Innerhalb dieser Zielgruppe wird im Kampagnenverlauf ein entsprechender Anteil an Impressionen von der insgesamt möglichen Reichweite (Impression-Share) erzielt. Zunächst werden schließlich hinreichende Datenmengen zur Performance in bestimmten Subkriterien gesammelt (bei möglichst hohem Impression-Share). Anschließend besteht eine primäre Optimierungstaktik darin ausgewählte Merkmale von der zukünftigen Bewerbung auszuschließen.
Ausschlusskriterien im Online Marketing
- Keywords
- Werbezeitplan
- Nutzerstandorte
- Altersgruppen
- Wetter am Nutzerstandort
- Nutzerverhalten auf der Website (z.B. bereits erfolgte Besuchszeit <10 Sekunden)
Programmatischer Ein- & Ausschluss
Zielführendes Online Marketing erreicht man durch den Einsatz von intelligenten Bidding-Systemen, die bestehende Daten verarbeiten und dabei den oben beschriebenen Ein- und Ausschluss von Ausrichtungskriterien in Echtzeit automatisiert erledigen. Dabei konzentriert sich nach meinem Standpunkt die Arbeit des Performance Managers mehr auf die Architektur des Systems als auf die manuelle Optimierung und entsprechende Datenanalyse. Die verschiedenen Anbieter am Markt sind an dieser Stelle unterschiedlich weit und transparent in Ihrer technischen Umsetzung. Denkt man „nur“ an die Self-Service-Plattformen der Unternehmen Facebook und Google stehen einem heute bereits Gebotseinstellungen zur Verfügung, die auf Basis von „nicht eindeutig definierten“ Datenpunkten die Höhe des eingesetzten CPCs automatisiert definieren. Über den Einsatz von Retargeting und die Kombination mit zusätzlichen Daten aus eigenen Quellen kann man mit diesen Mechanismen sehr effektive programmatische Kampagnen aufbauen ohne umfassende technische Anpassungen auf der Website vorzunehmen oder teure weiterführende Technologien zu lizenzieren.
Welche Daten lassen sich bei Google & Facebook manuell importieren, um Programmatik zu ermöglichen?
Mit dem „manuellen“ Import ist der Weg über die jeweiligen Interfaces gemeint und nicht der Datenfluss über eine Programmier-Schnittstelle (API).
Online Marketing Automation Datenpunkte
- Nutzerverhalten auf der eigenen Website
- Nutzerverhalten auf Profilen der Plattformen im Netzwerk von Google & Facebook
- Produktdaten (Product Feeds)
- Nutzerdaten (Name, Adresse usw.)
Verlässt man nun die Welt der Self Service Plattformen, kann man diese Liste weitaus länger führen.
tbc (11.10.2018)
Optimierung der Werbemittel
Optimierung der Website Inhalte
Optimierung der Profil Inhalte
Diese Seite ist noch nicht fertig. Ich arbeite hier und da mal eine Zeile hinzu.
Wo willst du weitermachen?

Max Arnold
Ich pflege diese Liste unregelmäßig und füge neuen Ideen hinzu.