Online Marketing Setup
Diese Checkliste wird kontinuierlich optimiert 🏄In dieser Liste sammele ich alle initialen Maßnahmen, die für ein effektives Online Performance Marketing Setup über Self-Service-Plattformen empfehlenswert sind. Dieser Artikel setzt voraus, dass ein initiales Website Setup bereits erfolgt ist. Es gibt also eine Website, relevante Social Media Kanäle, entsprechenden Content und ein Produkt oder Website Ziel. Hier erkläre ich nur das empfehlenswerte Setup, nicht die Optimierung der Performance.
1. SETUP
- Einrichtung eines zentralen Tag Manager Systems – Womit platziere ich Drittanbieter Tracking Tags auf der Website?
- Einrichtung eines zentralen Datenerfassungssystems – Womit messe ich meine Ergebnisse?
- Definition der zentralen Interaktionssignale und Handlungsaufforderungen auf der Website – Welche Signale definiere ich als Performance Indikatoren (KPI)?
- Analyse, Definition und Implementierung der Targeting Kriterien – Wen möchte ich mit meinen Inhalten erreichen?
- Nutzerverhalten (bestehende Daten verknüpfen) – Wie verhält sich der Nutzer auf meiner Website?
- Keywords (Kewordanalyse) – Wie sucht der Nutzer nach relevanten Inhalten?
- Interessen – Kann ich meine Nutzer eindeutig in typische Interessenskategorien einordnen?
- Location – In welcher PLZ, Stadt, Region, Land, Kontinent erreiche ich relevante Nutzer (außerdem POI)?
- Demographie – Kann ich meine Nutzer typischen demographischen Kategorien zuordnen (Alter, Geschlecht, Einkommen)?
- Definition & bedarfsspezifische Aufbereitung der Website Inhalte – Was muss meine Website beim Nutzer bewirken?
- Mehrwert des Inhalts für den Nutzer (Search Analyse) – Liefert mein Content wonach der Nutzer sucht?
- Komfortabler & reibungsloser Check-Out- bzw. Conversion-Prozess – Kann der Nutzer die erwünschte Aktion durchführen (Kauf, Download, Pageview)?
- Intuitive und bedarfsspezifische Navigation gemäß der Nutzererwartung – Kann der Nutzer ideal relevante Inhalte erreichen?
- Look & Feel (Design) gemäß den Vorlieben des Nutzers (Nutzergruppen) – Ist mein Design den Erwartungen des Nutzers entsprechend aufbereitet?
- Vertrauensbildende Elemente – Sind gewohnte oder sogar hervorstechende Trust-Elemente ausreichend platziert?
- Einrichtung der relevanten Media-Self-Booking-Plattformen & Zahlungsmethoden. Hier mein persönlicher Benchmark nach durchschnittlicher Performance über alle Branchen hinweg abwärts sortiert. Bedenkt, dass je nach spezifischer Nische die Performance stark variieren kann.
- Google Adwords Suchnetzwerk
- Facebook Ads
- Instagram Ads
- Google Adwords Display Netzwerk
- Google Adwords True View (nur Video)
- Sponsored Tweets
- Bing Ads
- Plista
- Ligatus
- Linkedin Ads
- Xing Ads
- Es empfiehlt sich zudem die Google Produkte untereinander zu koppeln und Google Analytics als zentrales Tool für die Conversion Erhebung zu verwenden. Es ist außerdem dringend zu empfehlen zudem die Google Search Console (für die organische Optimierung) sowie Google My Business (für die lokale Optimierung) in alle Google Dienste einzubinden.
- Aufsetzen und Implementierung der Werbemittel
- Motive
- Copy
- CTA
- Aufbereitung relevanter Daten in Dashboards
- tbc
Diese Seite befindet sich weiterhin im Aufbau.
Wo willst du weitermachen?

Max Arnold
Ich versuche diese Liste ständig, um neue Learnings zu erweitern.
Leistungsorientiertes Online Marketing erzielt man durch die Kreation relevanter Inhalte und ihrer bedarfsspezifischen Verbreitung. Eine datengetriebene Content- bzw. SEO Strategie, eine versierte Kreation der Nutzererfahrung auf der Website sowie eine effektive Wahl der technischen Infrastruktur bilden dabei wichtige Kernaufgaben. Die Auswahl der Medien und die Findung konkreter Ideen zur Gestaltung von Inhalt und Form der Werbemittel verstehe ich als die Königsdisziplin des Performance Marketings. Lies mehr über meinen Ansatz.